Skip to main content
Hit enter to search or ESC to close
Close Search
Breazy
Menu
  • Patienten
  • Ärzte
  • Über uns
  • Blog
  • facebook linkedin email

Datenschutzerklärung breazyTrack App

Einleitung

Der Dienst breazyTrack (nach­fol­gend „App“) wird von der breazy-he­alth GmbH (nach­fol­gend „wir“ oder „uns“) als Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne des je­weils gel­ten­den Da­ten­schutz­rechts zur Ver­fü­gung gestellt.

Im Rah­men der App bie­ten wir dir ei­ne kon­ti­nu­ier­li­che Un­ter­stüt­zung bei der Selbst­kon­trol­le dei­nes Asth­ma bron­chia­le. Im Rah­men der App er­hältst du ei­nen Über­blick über dei­nen ak­tu­el­len Asth­masta­tus und dei­ne ei­ge­nen The­ra­pie­auf­ga­ben. Die Er­wei­te­rung durch Wet­ter- und Um­welt­da­ten er­mög­licht dir zu­sätz­lich dei­ne Me­di­ka­men­ten­ein­nah­me und Ta­ges­pla­nun­gen in­di­vi­du­ell an­zu­pas­sen. Au­ßer­dem kön­nen dei­ne ge­sam­mel­ten Da­ten auf dei­nen Wunsch in ei­nen Pa­ti­en­ten­re­port um­ge­wan­delt werden.

Die Nut­zung der App er­setzt aus­drück­lich kei­nen Arzt­be­such und dient haupt­säch­lich dem Ei­gen­mo­ni­to­ring so­wie auf dei­ne Ver­an­las­sung hin der er­gän­zen­den In­ter­pre­ta­ti­on dei­ner Ein­ga­ben durch dei­nen be­han­deln­den Arzt*in.

Bei der Nut­zung der App wer­den von uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten über dich ver­ar­bei­tet. Weil uns der Schutz dei­ner Pri­vat­sphä­re bei der Nut­zung der App wich­tig ist, möch­ten wir dich mit den nach­fol­gen­den An­ga­ben dar­über in­for­mie­ren, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wir ver­ar­bei­ten, wenn du die App nutzt und wie wir mit die­sen Da­ten um­ge­hen. Dar­über hin­aus un­ter­rich­ten wir dich über die Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung dei­ner Da­ten und, so­weit die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen er­for­der­lich ist, auch über un­se­re be­rech­tig­ten In­ter­es­sen so­wie dei­ne Rech­te uns gegenüber.
Du kannst die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung je­der­zeit un­ter dem Me­nü­ein­trag „Da­ten­schutz“ in­ner­halb der App aufrufen.

1. Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter

1.1 Verantwortliche Person

Für die Ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­li­che Per­son im Sin­ne der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) und des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes (BDSG):

breazy-he­alth GmbH
Groß­bee­ren­stra­ße 139
14482 Potsdam
Te­le­fon: +49 331 74098040
E‑Mail: contact@breazy-health.com
In­ter­net: breazy-health.com

1.2 Datenschutzbeauftragter

Wir ha­ben im Un­ter­neh­men ei­nen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt. Die­sen kön­nen Sie in al­len Be­lan­gen, die Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten be­tref­fen, wie folgt erreichen:

Se­bas­ti­an Biermann
Werk3 für Da­ten­schutz GmbH
Let­te­al­lee 3
13409 Berlin
Te­le­fon: +49 30  403 63 36 60
E‑Mail: datenschutz@breazy-health.com

2. Informationen zur Verarbeitung deiner Daten

Be­stimm­te In­for­ma­tio­nen wer­den be­reits au­to­ma­tisch ver­ar­bei­tet, so­bald du die App ver­wen­dest. Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­nau ver­ar­bei­tet wer­den, ha­ben wir im Fol­gen­den für dich aufgeführt:

2.1 Informationen, die beim Download erhoben werden

Beim Down­load der App wer­den be­stimm­te er­for­der­li­che In­for­ma­tio­nen an den von dir aus­ge­wähl­ten App Store (z.B. Goog­le Play oder Ap­ple App Store) über­mit­telt, ins­be­son­de­re kön­nen da­bei der Nut­zer­na­me, die E‑­Mail-Adres­se, die Kun­den­num­mer dei­nes Ac­counts, der Zeit­punkt des Down­loads so­wie die in­di­vi­du­el­le Ge­rä­te­kenn­zif­fer ver­ar­bei­tet wer­den. Die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten er­folgt aus­schließ­lich durch den je­wei­li­gen App Store und liegt au­ßer­halb un­se­res Einflussbereiches.

2.2 Informationen, die automatisch erhoben werden

Im Rah­men dei­ner Nut­zung der App er­he­ben wir be­stimm­te Da­ten au­to­ma­tisch, die für die Nut­zung der App er­for­der­lich sind. Hier­zu gehören:

  • IP-Adres­se
  • Da­tum und Uhr­zeit der Anfrage
  • In­halt der An­for­de­rung (kon­kre­te Seite)
  • Zu­griffs­sta­tus/HTTP-Sta­tus­code
  • je­weils über­tra­ge­ne Datenmenge
  • In­halt, von der die An­for­de­rung kommt
  • End­ge­rät, Be­triebs­sys­tem und des­sen Oberfläche
  • Ver­si­on der App

Die­se Da­ten wer­den au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt, (1) um dir den Dienst und die da­mit ver­bun­de­nen Funk­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len; (2) die Funk­tio­nen und Leis­tungs­merk­ma­le der App zu ver­bes­sern und (3) Miss­brauch so­wie Fehl­funk­tio­nen vor­zu­beu­gen und zu be­sei­ti­gen. Die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung ist da­durch ge­recht­fer­tigt, dass (1) die Ver­ar­bei­tung für die Er­fül­lung des Ver­trags zwi­schen dir als Betroffene*r und uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Nut­zung der App er­for­der­lich ist, oder (2 und 3) wir ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­an ha­ben, die Funk­ti­ons­fä­hig­keit und den feh­ler­frei­en Be­trieb der App zu ge­währ­leis­ten und ei­nen markt- und in­ter­es­sen­ge­rech­ten Dienst an­bie­ten zu kön­nen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

2.3 Anmeldung in der App und Erstellung eines Nutzerkontos

Zur Nut­zung un­ser App ist es zu­nächst nicht er­for­der­lich, dass du bei uns ein Nut­zer­kon­to er­stellst (Re­gis­trie­rung). Es wird je­doch lo­kal auf dei­nem Ge­rät ei­ne ein­deu­ti­ge Breazy-ID er­zeugt, so­dass dei­ne Da­ten, die du in der App ein­ge­ge­ben hast, bei ei­ner spä­te­ren Re­gis­trie­rung dei­nem Nut­zer­kon­to zu­ge­ord­net wer­den können.

Da­ne­ben kannst du je­der­zeit frei­wil­lig ein Nut­zer­kon­to er­stel­len, um Zu­griff auf er­wei­ter­te Funk­tio­nen der App zu er­hal­ten und dei­ne Da­ten in un­se­rer Cloud zu sichern.

Für die Er­stel­lung ei­nes Nut­zer­kon­tos sind ei­ne E‑­Mail-Adres­se, dein Na­me und ein Pass­wort er­for­der­lich. Der Zu­griff auf dein Nut­zer­kon­to ist nur mit die­sen Zu­gangs­da­ten mög­lich. Die Kor­rekt­heit der an­ge­ge­be­nen E‑­Mail-Adres­se wird bei der Re­gis­trie­rung, per Be­stä­ti­gungs­link den wir dir zu­sen­den, sichergestellt.

Dar­über hin­aus ver­wen­den wir dei­ne E‑­Mail-Adres­se, falls du dein Pass­wort zu­rück­set­zen möch­test oder wir dir recht­li­che Hin­wei­se, Si­cher­heits­mel­dun­gen oder ak­tu­el­le Nut­zungs­hin­wei­se zu un­se­ren Diens­ten zu­sen­den müssen.

Die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung ist da­durch ge­recht­fer­tigt, dass die Ver­ar­bei­tung für die Er­fül­lung des Ver­trags zwi­schen dir als Be­trof­fe­ner und uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Nut­zung der App er­for­der­lich ist.

2.4 Nutzung der App

2.4.1 Erforderliche Eingaben

Da­mit du die App oh­ne Ein­schrän­kun­gen nut­zen kannst, be­nö­ti­gen wir fol­gen­de In­for­ma­tio­nen von dir:

  • Na­me (wie wir dich nen­nen dürfen)
  • Ge­wicht
  • Kör­per­grö­ße
  • Ge­burts­jahr, ‑da­tum
  • Op­tio­nal: Post­leit­zahl oder ak­tu­el­ler Standort
  • Op­tio­nal: E‑­Mail-Adres­se

Die­se Da­ten be­nö­ti­gen wir, um die spä­te­re Aus­wer­tung dei­ner Ein­ga­ben zu er­mög­li­chen. Der Zu­griff auf dei­nen Stand­ort oder die Ein­ga­be dei­ner Post­leit­zahl ist auf frei­wil­li­ger Ba­sis er­for­der­lich, um dir Um­welt­da­ten (Pol­len, Kli­ma, Um­welt­be­las­tung, etc.) von dei­nem Stand­ort zur Ver­fü­gung zu stel­len. Dei­ne E‑­Mail-Adres­se wird z.B. für die Er­stel­lung ei­nes Nut­zer­kon­tos verwendet.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten ist so­mit für die Er­fül­lung des Ver­trags zwi­schen dir als Betroffene*r und uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Nut­zung der App erforderlich.

2.4.2 Freiwillige Eingaben

Mit der App kannst du zu­dem fol­gen­de In­for­ma­tio­nen eingeben:

  • Asth­ma-Wer­te
  • Lun­gen- bzw. Atem­vo­lu­men­mess­wer­te (Peak­flow- und Spirometriemesswerte)
  • Me­di­ka­ti­on und Medikationsplan
  • Sym­pto­me
  • Wohl­be­fin­den
  • Ak­ti­vi­tä­ten
  • In­for­ma­tio­nen zu Arztterminen
  • No­ti­zen

Die Ein­ga­be die­ser Da­ten er­folgt frei­wil­lig, je­doch bil­den die­se Da­ten mit­un­ter die Grund­la­ge für ei­ne mög­lichst ver­läss­li­che Be­stim­mung dei­nes Asthmastatus.

Die von dir ein­ge­ge­be­nen oder frei­ge­ge­be­nen Da­ten wer­den in dei­nem Ta­ge­buch in der App ge­spei­chert und ver­ar­bei­tet. Er­gän­zend er­folgt, so­fern du ein Nut­zer­kon­to er­stellt hast oder ei­nen Pa­ti­en­ten­re­port er­stellst, ei­ne Über­mitt­lung an un­se­re Ser­ver, da­mit dei­ne Da­ten dort dei­ner Breazy-ID zu­ge­ord­net und ver­ar­bei­tet wer­den können.

Die Ver­ar­bei­tung und Ver­wen­dung die­ser Da­ten er­folgt zur Aus­wer­tung Dei­ner Ein­ga­ben und der Be­reit­stel­lung un­se­rer Aus­wer­tung. Zu­dem kön­nen Dei­ne Ein­ga­ben in Form ei­nes Pa­ti­en­ten­re­ports auf Grund­la­ge der ak­tu­ell gel­ten­den Asth­ma-Be­hand­lungs­leit­li­ni­en be­rech­net und ge­spei­chert wer­den. Die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung er­for­dert dei­ne Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

2.4.3 Zugriffe und Berechtigungen
  • In­ter­net- und Netz­werk­zu­griff: Die­ser wird be­nö­tigt um dei­nen Netz­werk­sta­tus ab­zu­fra­gen und da­mit die App Da­ten mit un­se­rem Ser­ver aus­tau­schen kann.
  • Spei­cher­zu­griff: Die­ser wird be­nö­tigt, da­mit dei­ne Ein­ga­ben in­ner­halb der App auf dei­nem mo­bi­len End­ge­rät ab­ge­spei­chert wer­den können.
  • Ab­ruf dei­nes ge­nau­en Stand­or­tes: Die­ser wird be­nö­tigt, da­mit wir dir ak­tu­el­le Um­welt­da­ten von dei­nem Stand­ort be­reit­stel­len können.

Die Ver­wen­dung die­ser Be­rech­ti­gun­gen er­folgt zur Be­reit­stel­lung für die Er­fül­lung des Ver­trags zwi­schen dir als Be­trof­fe­ner und uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Frei­ga­be dei­nes Stand­or­tes oder die Ein­ga­be dei­ner Post­leit­zahl er­folgt frei­wil­lig auf Grund­la­ge dei­ner Ein­wil­li­gung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, und kann je­der­zeit in den Ein­stel­lun­gen wi­der­ru­fen werden.

2.5 Datenverarbeitung zu Analysezwecken und zur Verbesserung der App

2.5.1 Sicherstellung der Funktionsfähigkeit

Um un­se­re App stän­dig zu ver­bes­sern, er­he­ben und ver­ar­bei­ten wir Da­ten über dein Nut­zungs­ver­hal­ten in­ner­halb der App. Die er­ho­be­nen Da­ten wer­den durch uns pseud­ony­mi­siert und kön­nen dei­nen Ge­sund­heits­da­ten nicht zu­ge­ord­net werden:

  • ge­kürz­te IP-Adresse
  • Start und En­de der Sit­zung (Da­tum und Uhrzeit)
  • End­ge­rät, Be­triebs­sys­tem und des­sen Oberfläche
  • Ver­si­on und In­stal­la­ti­ons­zeit­punkt der App
  • User ID und Login-Status
  • Dei­ne Stamm­da­ten (Ge­schlecht und Alter)
  • Um­fang der ak­ti­vier­ten Funktionen
  • Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner

Die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung ist da­durch ge­recht­fer­tigt, dass wir ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­an ha­ben, die Funk­ti­ons­fä­hig­keit und den feh­ler­frei­en Be­trieb der App zu ge­währ­leis­ten so­wie ei­nen pa­ti­en­ten­ge­rech­ten Dienst an­bie­ten zu kön­nen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

2.5.2 Erweiterte Nutzungsanalyse

Dar­über hin­aus ana­ly­sie­ren wir al­le Ar­ten von In­ter­ak­tio­nen mit un­se­rer App, z.B. Sei­ten­na­vi­ga­ti­on, In­ter­ak­ti­on mit Be­dien­ele­men­ten, Ab­ruf von In­hal­ten, um aus die­sen Nut­zungs­da­ten ei­ne ziel­ge­rich­te­te Ver­bes­se­rung des An­ge­bots und der Nut­zer­er­fah­rung zu er­mög­li­chen. Zur Er­he­bung der Da­ten ver­wen­den wir Ma­to­mo und stel­len da­mit si­cher, dass al­le Da­ten aus­schließ­lich an un­se­re Ser­ver über­mit­telt wer­den. Wei­te­re Diens­te Drit­ter ver­wen­den wir nicht. Soll­test du dies nicht wol­len, kannst du das er­wei­ter­te Usa­ge-Track­ing je­der­zeit deaktivieren.

Die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung ist da­durch ge­recht­fer­tigt, dass wir ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­an ha­ben, die Funk­ti­ons­fä­hig­keit und den feh­ler­frei­en Be­trieb der App zu ge­währ­leis­ten so­wie ei­nen pa­ti­en­ten­ge­rech­ten Dienst an­bie­ten zu kön­nen und die­sen stets auf Grund­la­ge der Nut­zungs­ge­wohn­hei­ten ver­bes­sern zu kön­nen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

2.6 Nutzung des Support-Formulars

(1) Bei dei­ner Kon­takt­auf­nah­me mit uns über das Sup­port-For­mu­lar in­ner­halb der App wer­den zur Be­ar­bei­tung dei­nes An­lie­gens die von dir ein­ge­ge­be­nen Da­ten (dei­ne E‑­Mail-Adres­se und op­tio­nal dein Na­me und die wei­te­ren von dir an­ge­ge­be­nen Da­ten) an uns über­mit­telt und ver­ar­bei­tet. Dar­über hin­aus wer­den die un­ter 2.2 auf­ge­führ­ten Da­ten so­wie dei­ne Breazy-ID im Zeit­punkt der Ab­sen­dung von uns ver­ar­bei­tet, um ei­ne in­di­vi­du­el­le Be­ar­bei­tung dei­nes An­lie­gens zu ermöglichen.

(2) Die in die­sem Zu­sam­men­hang an­fal­len­den Da­ten lö­schen wir sechs Mo­na­te nach er­folg­rei­cher Be­ar­bei­tung des An­lie­gens, oder schrän­ken die Ver­ar­bei­tung ein, falls ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten be­stehen. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

3. Weitergabe und Übertragung von Daten

Ei­ne Wei­ter­ga­be dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten oh­ne dei­ne aus­drück­li­che vor­he­ri­ge Ein­wil­li­gung er­folgt ne­ben den ex­pli­zit in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ge­nann­ten Fäl­len le­dig­lich dann, wenn es ge­setz­lich zu­läs­sig bzw. er­for­der­lich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Ver­ar­bei­tung er­for­der­lich ist, um le­bens­wich­ti­ge In­ter­es­sen des Nut­zers oder ei­ner an­de­ren na­tür­li­chen Per­son zu schützen.

Wenn es zur Auf­klä­rung ei­ner rechts­wid­ri­gen bzw. miss­bräuch­li­chen Nut­zung der App oder für die Rechts­ver­fol­gung er­for­der­lich ist, wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten an die Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den oder an­de­re Be­hör­den so­wie ggf. an ge­schä­dig­te Drit­te oder Rechts­be­ra­ter wei­ter­ge­lei­tet. Dies ge­schieht je­doch nur, wenn kon­kre­te An­halts­punk­te für ein ge­setz­wid­ri­ges bzw. miss­bräuch­li­ches Ver­hal­ten vor­lie­gen. Ei­ne Wei­ter­ga­be kann auch dann statt­fin­den, wenn dies der Durch­set­zung von Nut­zungs­be­din­gun­gen oder an­de­ren Rechts­an­sprü­chen dient. Wir sind zu­dem ge­setz­lich ver­pflich­tet, auf An­fra­ge be­stimm­ten öf­fent­li­chen Stel­len Aus­kunft zu er­tei­len. Dies sind Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den, Be­hör­den, die buß­geld­be­währ­te Ord­nungs­wid­rig­kei­ten ver­fol­gen, und die Finanzbehörden.

Ei­ne et­wa­ige Wei­ter­ga­be der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist da­durch ge­recht­fer­tigt, dass (1) die Ver­ar­bei­tung zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung er­for­der­lich ist, der wir ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO i.V.m. na­tio­na­len recht­li­chen Vor­ga­ben zur Wei­ter­ga­be von Da­ten an Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den un­ter­lie­gen, oder (2) wir ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­an ha­ben, die Da­ten bei Vor­lie­gen von An­halts­punk­ten für miss­bräuch­li­ches Ver­hal­ten oder zur Durch­set­zung un­se­rer Nut­zungs­be­din­gun­gen, an­de­rer Be­din­gun­gen oder von Rechts­an­sprü­chen an die ge­nann­ten Drit­ten wei­ter­zu­ge­ben und Ih­re Rech­te und In­ter­es­sen am Schutz Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO nicht überwiegen.

4. Datenübermittlungen in Drittländer

Wir ver­ar­bei­ten dei­ne Da­ten nicht au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes. Ein Dritt­staa­ten­trans­fer er­folgt da­her nicht.

5. Zweckänderungen

Ver­ar­bei­tun­gen dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu an­de­ren als den be­schrie­be­nen Zwe­cken er­fol­gen nur, so­weit ei­ne Rechts­vor­schrift dies er­laubt oder du in den ge­än­der­ten Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt hast. Im Fal­le ei­ner Wei­ter­ver­ar­bei­tung zu an­de­ren Zwe­cken als de­nen, für den die Da­ten ur­sprüng­lich er­ho­ben wor­den sind, in­for­mie­ren wir dich vor der Wei­ter­ver­ar­bei­tung über die­se an­de­ren Zwe­cke und stel­len dir sämt­li­che wei­te­re hier­für maß­geb­li­chen In­for­ma­tio­nen zur Verfügung.

6. Zeitraum der Datenspeicherung

Wir lö­schen oder an­ony­mi­sie­ren dei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, so­bald sie für die Zwe­cke, für die wir sie nach den vor­ste­hen­den Zif­fern er­ho­ben oder ver­wen­det ha­ben, nicht mehr er­for­der­lich sind. In der Re­gel spei­chern wir dei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten für die Dau­er des Nut­zungs- bzw. des Ver­trags­ver­hält­nis­ses über die App und lö­schen die­se nach ei­nem Jahr In­ak­ti­vi­tät. Falls wir nach der Lö­schung Si­che­rungs­ko­pien auf­be­wah­ren, wer­den wir die­se in der Ver­ar­bei­tung ein­schrän­ken, so­weit die­se Da­ten auf Grund­la­ge ge­setz­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten vor­ge­hal­ten wer­den müs­sen oder für die straf­recht­li­che Ver­fol­gung oder zur Si­che­rung, Gel­tend­ma­chung oder Durch­set­zung von Rechts­an­sprü­chen län­ger be­nö­tigt werden.

Spe­zi­fi­sche An­ga­ben in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung oder recht­li­che Vor­ga­ben zur Auf­be­wah­rung und Lö­schung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, ins­be­son­de­re sol­cher, die wir aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den auf­be­wah­ren müs­sen, blei­ben unberührt.

7. Deine Rechte als Betroffener

Du hast ver­schie­de­ne Rech­te in Zu­sam­men­hang mit der Ver­ar­bei­tung dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­gen­über uns, über die wir dich nach­fol­gend in­for­mie­ren. Dei­ne Rech­te kannst du je­weils un­ter den oben un­ter Zif­fer 1. an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten gel­tend machen.

7.1 Auskunftsrecht

Du hast das Recht, von uns je­der­zeit auf An­trag ei­ne Aus­kunft über die von uns ver­ar­bei­te­ten, dich be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Um­fang des Art. 15 DS-GVO zu erhalten.

7.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Du hast das Recht, von uns die un­ver­züg­li­che Be­rich­ti­gung der dich be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­fern die­se un­rich­tig sein sollten.

7.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Du hast das Recht, un­ter den in Art. 17 DS-GVO be­schrie­be­nen Vor­aus­set­zun­gen von uns die Lö­schung der dich be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. Die­se Vor­aus­set­zun­gen se­hen ins­be­son­de­re ein Lö­schungs­recht vor, wenn die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten für die Zwe­cke, für die sie er­ho­ben oder auf sons­ti­ge Wei­se ver­ar­bei­tet wur­den, nicht mehr not­wen­dig sind, so­wie in Fäl­len der un­recht­mä­ßi­gen Ver­ar­bei­tung, des Vor­lie­gens ei­nes Wi­der­spruchs oder des Be­stehens ei­ner Lö­schungs­pflicht nach Uni­ons­recht oder dem Recht des Mit­glied­staa­tes, dem wir unterliegen.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Maß­ga­be des Art. 18 DS-GVO zu ver­lan­gen. Die­ses Recht be­steht ins­be­son­de­re, wenn die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zwi­schen dem dir als Nut­zer und uns um­strit­ten ist, für die Dau­er, wel­che die Über­prü­fung der Rich­tig­keit er­for­dert, so­wie im Fall, dass du bei ei­nem be­stehen­den Recht auf Lö­schung an­stel­le der Lö­schung ei­ne ein­ge­schränk­te Ver­ar­bei­tung ver­langst; fer­ner für den Fall, dass die Da­ten für die von uns ver­folg­ten Zwe­cke nicht län­ger er­for­der­lich sind, wir die Da­ten je­doch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen so­wie, wenn die er­folg­rei­che Aus­übung ei­nes Wi­der­spruchs zwi­schen uns und dir noch um­strit­ten ist.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, von uns die dich be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die du uns be­reit­ge­stellt hast, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat nach Maß­ga­be des Art. 20 DS-GVO zu erhalten.

8. Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung der dich be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die u.a. auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO er­folgt, Wi­der­spruch nach Art. 21 DS-GVO ein­zu­le­gen. Wir wer­den die Ver­ar­bei­tung dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­stel­len, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die ge­gen­über dei­ner In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder wenn die Ver­ar­bei­tung der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient.

9. Beschwerderecht

Du hast fer­ner das Recht, sich bei Be­schwer­den an die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de zu wen­den. Die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de ist:
Die Lan­des­be­auf­trag­te für den Da­ten­schutz und für das Recht auf Ak­ten­ein­sicht Brandenburg.
Nä­he In­for­ma­tio­nen da­zu fin­dest du un­ter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir hal­ten die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung im­mer auf dem neu­es­ten Stand. Des­halb be­hal­ten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu än­dern und Än­de­run­gen bei der Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ih­rer Da­ten nach­zu­pfle­gen. Die ak­tu­el­le Fas­sung der Da­ten­schutz­er­klä­rung ist stets un­ter „Da­ten­schutz“ in­ner­halb der App abrufbar.

Stand: 25.05.2022

breazy

  • Patienten
  • Ärzte
  • Partnerprogramm
  • Jobs
  • Blog
  • Presse
  • Über uns
  • Kontakt zu breazy

rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haf­tungs­aus­schluss
  • Impressum
  • AGB

breazytrack

© 2023 Breazy.

  • facebook
  • linkedin
Close Menu
  • Patienten
  • Ärzte
  • Über uns
  • Blog
  • facebook
  • linkedin
  • email