Einleitung
Der Dienst breazyTrack (nachfolgend „App“) wird von der breazy-health GmbH (nachfolgend „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der App bieten wir dir eine kontinuierliche Unterstützung bei der Selbstkontrolle deines Asthma bronchiale. Im Rahmen der App erhältst du einen Überblick über deinen aktuellen Asthmastatus und deine eigenen Therapieaufgaben. Die Erweiterung durch Wetter- und Umweltdaten ermöglicht dir zusätzlich deine Medikamenteneinnahme und Tagesplanungen individuell anzupassen. Außerdem können deine gesammelten Daten auf deinen Wunsch in einen Patientenreport umgewandelt werden.
Die Nutzung der App ersetzt ausdrücklich keinen Arztbesuch und dient hauptsächlich dem Eigenmonitoring sowie auf deine Veranlassung hin der ergänzenden Interpretation deiner Eingaben durch deinen behandelnden Arzt*in.
Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten über dich verarbeitet. Weil uns der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir dich mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn du die App nutzt und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir dich über die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung deiner Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen sowie deine Rechte uns gegenüber.
Du kannst diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Datenschutz“ innerhalb der App aufrufen.
1. Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter
1.1 Verantwortliche Person
Für die Verarbeitung verantwortliche Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):
breazy-health GmbH
Großbeerenstraße 139
14482 Potsdam
Telefon: +49 331 74098040
E‑Mail: contact@breazy-health.com
Internet: breazy-health.com
1.2 Datenschutzbeauftragter
Wir haben im Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen können Sie in allen Belangen, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen, wie folgt erreichen:
Sebastian Biermann
Werk3 für Datenschutz GmbH
Letteallee 3
13409 Berlin
Telefon: +49 30 403 63 36 60
E‑Mail: datenschutz@breazy-health.com
2. Informationen zur Verarbeitung deiner Daten
Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald du die App verwendest. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für dich aufgeführt:
2.1 Informationen, die beim Download erhoben werden
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von dir ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E‑Mail-Adresse, die Kundennummer deines Accounts, der Zeitpunkt des Downloads sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
2.2 Informationen, die automatisch erhoben werden
Im Rahmen deiner Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Inhalt, von der die Anforderung kommt
- Endgerät, Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Version der App
Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, (1) um dir den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffene*r und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (2 und 3) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
2.3 Anmeldung in der App und Erstellung eines Nutzerkontos
Zur Nutzung unser App ist es zunächst nicht erforderlich, dass du bei uns ein Nutzerkonto erstellst (Registrierung). Es wird jedoch lokal auf deinem Gerät eine eindeutige Breazy-ID erzeugt, sodass deine Daten, die du in der App eingegeben hast, bei einer späteren Registrierung deinem Nutzerkonto zugeordnet werden können.
Daneben kannst du jederzeit freiwillig ein Nutzerkonto erstellen, um Zugriff auf erweiterte Funktionen der App zu erhalten und deine Daten in unserer Cloud zu sichern.
Für die Erstellung eines Nutzerkontos sind eine E‑Mail-Adresse, dein Name und ein Passwort erforderlich. Der Zugriff auf dein Nutzerkonto ist nur mit diesen Zugangsdaten möglich. Die Korrektheit der angegebenen E‑Mail-Adresse wird bei der Registrierung, per Bestätigungslink den wir dir zusenden, sichergestellt.
Darüber hinaus verwenden wir deine E‑Mail-Adresse, falls du dein Passwort zurücksetzen möchtest oder wir dir rechtliche Hinweise, Sicherheitsmeldungen oder aktuelle Nutzungshinweise zu unseren Diensten zusenden müssen.
Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Nutzung der App erforderlich ist.
2.4 Nutzung der App
2.4.1 Erforderliche Eingaben
Damit du die App ohne Einschränkungen nutzen kannst, benötigen wir folgende Informationen von dir:
- Name (wie wir dich nennen dürfen)
- Gewicht
- Körpergröße
- Geburtsjahr, ‑datum
- Optional: Postleitzahl oder aktueller Standort
- Optional: E‑Mail-Adresse
Diese Daten benötigen wir, um die spätere Auswertung deiner Eingaben zu ermöglichen. Der Zugriff auf deinen Standort oder die Eingabe deiner Postleitzahl ist auf freiwilliger Basis erforderlich, um dir Umweltdaten (Pollen, Klima, Umweltbelastung, etc.) von deinem Standort zur Verfügung zu stellen. Deine E‑Mail-Adresse wird z.B. für die Erstellung eines Nutzerkontos verwendet.
Die Verarbeitung dieser Daten ist somit für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffene*r und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Nutzung der App erforderlich.
2.4.2 Freiwillige Eingaben
Mit der App kannst du zudem folgende Informationen eingeben:
- Asthma-Werte
- Lungen- bzw. Atemvolumenmesswerte (Peakflow- und Spirometriemesswerte)
- Medikation und Medikationsplan
- Symptome
- Wohlbefinden
- Aktivitäten
- Informationen zu Arztterminen
- Notizen
Die Eingabe dieser Daten erfolgt freiwillig, jedoch bilden diese Daten mitunter die Grundlage für eine möglichst verlässliche Bestimmung deines Asthmastatus.
Die von dir eingegebenen oder freigegebenen Daten werden in deinem Tagebuch in der App gespeichert und verarbeitet. Ergänzend erfolgt, sofern du ein Nutzerkonto erstellt hast oder einen Patientenreport erstellst, eine Übermittlung an unsere Server, damit deine Daten dort deiner Breazy-ID zugeordnet und verarbeitet werden können.
Die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten erfolgt zur Auswertung Deiner Eingaben und der Bereitstellung unserer Auswertung. Zudem können Deine Eingaben in Form eines Patientenreports auf Grundlage der aktuell geltenden Asthma-Behandlungsleitlinien berechnet und gespeichert werden. Diese Datenverarbeitung erfordert deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
2.4.3 Zugriffe und Berechtigungen
- Internet- und Netzwerkzugriff: Dieser wird benötigt um deinen Netzwerkstatus abzufragen und damit die App Daten mit unserem Server austauschen kann.
- Speicherzugriff: Dieser wird benötigt, damit deine Eingaben innerhalb der App auf deinem mobilen Endgerät abgespeichert werden können.
- Abruf deines genauen Standortes: Dieser wird benötigt, damit wir dir aktuelle Umweltdaten von deinem Standort bereitstellen können.
Die Verwendung dieser Berechtigungen erfolgt zur Bereitstellung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Freigabe deines Standortes oder die Eingabe deiner Postleitzahl erfolgt freiwillig auf Grundlage deiner Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, und kann jederzeit in den Einstellungen widerrufen werden.
2.5 Datenverarbeitung zu Analysezwecken und zur Verbesserung der App
2.5.1 Sicherstellung der Funktionsfähigkeit
Um unsere App ständig zu verbessern, erheben und verarbeiten wir Daten über dein Nutzungsverhalten innerhalb der App. Die erhobenen Daten werden durch uns pseudonymisiert und können deinen Gesundheitsdaten nicht zugeordnet werden:
- gekürzte IP-Adresse
- Start und Ende der Sitzung (Datum und Uhrzeit)
- Endgerät, Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Version und Installationszeitpunkt der App
- User ID und Login-Status
- Deine Stammdaten (Geschlecht und Alter)
- Umfang der aktivierten Funktionen
- Kooperationspartner
Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten sowie einen patientengerechten Dienst anbieten zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
2.5.2 Erweiterte Nutzungsanalyse
Darüber hinaus analysieren wir alle Arten von Interaktionen mit unserer App, z.B. Seitennavigation, Interaktion mit Bedienelementen, Abruf von Inhalten, um aus diesen Nutzungsdaten eine zielgerichtete Verbesserung des Angebots und der Nutzererfahrung zu ermöglichen. Zur Erhebung der Daten verwenden wir Matomo und stellen damit sicher, dass alle Daten ausschließlich an unsere Server übermittelt werden. Weitere Dienste Dritter verwenden wir nicht. Solltest du dies nicht wollen, kannst du das erweiterte Usage-Tracking jederzeit deaktivieren.
Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten sowie einen patientengerechten Dienst anbieten zu können und diesen stets auf Grundlage der Nutzungsgewohnheiten verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
2.6 Nutzung des Support-Formulars
(1) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns über das Support-Formular innerhalb der App werden zur Bearbeitung deines Anliegens die von dir eingegebenen Daten (deine E‑Mail-Adresse und optional dein Name und die weiteren von dir angegebenen Daten) an uns übermittelt und verarbeitet. Darüber hinaus werden die unter 2.2 aufgeführten Daten sowie deine Breazy-ID im Zeitpunkt der Absendung von uns verarbeitet, um eine individuelle Bearbeitung deines Anliegens zu ermöglichen.
(2) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir sechs Monate nach erfolgreicher Bearbeitung des Anliegens, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
3. Weitergabe und Übertragung von Daten
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten ohne deine ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO nicht überwiegen.
4. Datenübermittlungen in Drittländer
Wir verarbeiten deine Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Ein Drittstaatentransfer erfolgt daher nicht.
5. Zweckänderungen
Verarbeitungen deiner personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder du in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt hast. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir dich vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen dir sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
6. Zeitraum der Datenspeicherung
Wir löschen oder anonymisieren deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die App und löschen diese nach einem Jahr Inaktivität. Falls wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren, werden wir diese in der Verarbeitung einschränken, soweit diese Daten auf Grundlage gesetzlicher Aufbewahrungspflichten vorgehalten werden müssen oder für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.
7. Deine Rechte als Betroffener
Du hast verschiedene Rechte in Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegenüber uns, über die wir dich nachfolgend informieren. Deine Rechte kannst du jeweils unter den oben unter Ziffer 1. angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
7.1 Auskunftsrecht
Du hast das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DS-GVO zu erhalten.
7.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.
7.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Du hast das Recht, unter den in Art. 17 DS-GVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DS-GVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem dir als Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass du bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangst; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, wir die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dir noch umstritten ist.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, von uns die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO zu erhalten.
8. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber deiner Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
9. Beschwerderecht
Du hast ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg.
Nähe Informationen dazu findest du unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter „Datenschutz“ innerhalb der App abrufbar.
Stand: 25.05.2022