Hit enter to search or ESC to close
BreazyBreazy
  • Patienten
  • Ärzte
  • Über uns
  • Blog
Grippeschutzimpfung
AlleVorsorge

Grippeschutzimpfung

By Heiko Freier14. November 2018September 13th, 2019No Comments

Warum es sich für dich lohnt.

Wie auch im letz­ten Jahr rollt wie­der ei­ne Grip­pe­wel­le auf Deutsch­land zu. Be­son­ders für fol­gen­de Per­so­nen­grup­pen emp­feh­len der Lun­gen­in­for­ma­ti­ons­dienst und das Ro­bert-Koch-In­sti­tut ei­ne Schutzimpfung:

  • Men­schen über 60 Jahre
  • Men­schen mit chro­ni­schen Er­kran­kun­gen wie bspw. Asth­ma bronchiale
  • Men­schen, bei de­nen auf­grund ei­ner Er­kran­kung oder durch Me­di­ka­men­te das kör­per­ei­ge­ne Im­mun­sys­tem ein­ge­schränkt ist
  • Schwan­ge­re

Da du die­sen News­let­ter abon­niert hast, ge­he ich da­von aus, dass du ent­we­der Asth­ma bron­chia­le hast oder das du je­man­den kennst, der es hat. In die­sem Fall soll­test du die nach­fol­gen­den Zei­len auf­merk­sam lesen.

 

Warum impfen lassen?

Ei­ne Grip­pe­schutz­imp­fung bie­tet ei­nen gu­ten Schutz vor der „ech­ten“ Grip­pe. Die ech­te Grip­pe hat nichts mit dem viel­fach ver­wech­sel­ten grip­pa­len In­fekt zu tun. Ei­ne ech­te Grip­pe kenn­zeich­net sich durch fol­gen­de Symptome:

  • Ho­hes Fieber
  • Schüt­tel­frost
  • Ab­ge­schla­gen­heit
  • Tro­cke­ner Reizhusten
  • Schnup­fen
  • Hals­schmer­zen
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • u.a.

Be­son­ders Men­schen mit ge­schwäch­tem Im­mun­sys­tem, wie bspw. bei Asth­ma bron­chia­le, soll­ten sich imp­fen las­sen, da be­son­ders hier die Ge­fahr ei­ner bak­te­ri­el­len Su­per­in­fek­ti­on (Na­sen­ne­ben­höh­len­ent­zün­dung und/oder Lun­gen­ent­zün­dung) deut­lich er­höht ist.

Grip­pe ist ei­ne hoch­an­ste­cken­de Er­kran­kung die durch Tröpf­chen in der Atem­luft (Nie­sen, Hus­ten), so­wie bei der Be­rüh­rung von in­fi­zier­ten Ge­gen­stän­den oder bei Hand­kon­takt über­tra­gen wird.

Der dies­jäh­ri­ge Impf­stoff ist ent­ge­gen der frü­he­ren Jah­re ein Vier­fachimpf­stoff. Er ent­hält al­le Vi­rus­va­ri­an­ten, wo­durch er ei­nen bes­se­ren Schutz als der Drei­fachimpf­stoff in den Jah­ren zu­vor bietet.

 

Wann sollte ich mich impfen lassen?

Da­mit du ei­nen wirk­sa­men Schutz vor der an­rü­cken­den Grip­pe­wel­le er­hältst, soll­test du im Ok­to­ber und No­vem­ber ei­ne Imp­fung bei dei­nem be­han­deln­den Arzt durch­füh­ren las­sen. Da­nach dau­ert es ca. 10 bis 14 Ta­ge bis der Impf­schutz voll­stän­dig auf­ge­baut ist. Wenn du es zeit­lich nicht schaf­fen oder es gar ver­ges­sen soll­test, dann kann dir breazyTrack da­bei hel­fen, dei­ne Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen ein­zu­hal­ten. Es ist auf je­den Fall ei­ne Imp­fung auch kurz vor oder wäh­rend der Grip­pe­sai­son sinn­voll. Die Sai­son star­tet meis­tens im De­zem­ber oder im Januar.


Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

Der Impf­stoff ist in der Re­gel gut ver­träg­lich. Zu un­ter­schei­den ist zwi­schen ei­nem Tot- und ei­nem Le­bend­impf­stoff. Der Tot­impf­stoff wird in den Ober­arm ge­spritzt. In Ein­zel­fäl­len kön­nen auch noch ei­ni­ge Ta­ge spä­ter an der Impf­stel­le Rö­tun­gen und Schwel­lun­gen auf­tre­ten. Der Le­bend­impf­stoff (LAIV / Na­sen­spray) aus ab­ge­schwäch­ten In­flu­en­za-Vi­ren kann ei­ne lau­fen­de oder ver­stop­fe Na­se aus­lö­sen. Zu­sätz­lich kön­nen Er­käl­tungs­sym­pto­me auf­tre­ten, die aber nach ei­ni­gen Ta­gen ab­klin­gen soll­ten. Bei län­ger an­hal­ten­den Be­schwer­den kon­tak­tie­re bit­te dei­nen be­han­deln­den Arzt.


Wer zahlt die Kosten?

Seit dem 1. April 2007 sind Schutz­imp­fun­gen Pflicht­leis­tun­gen der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV). Zu­vor wa­ren sie frei­wil­li­ge Sat­zungs­leis­tun­gen der Kran­ken­kas­sen, teilt der Ge­mein­sa­me Bun­des­aus­schuss mit. Das be­deu­tet, dass du, egal bei wel­cher Kran­ken­kas­se du ver­si­chert bist, ei­nen Ter­min mit dem be­han­deln­den Arzt ver­ein­barst, dich be­ra­ten lässt und ihr dann ge­mein­sam ent­schei­det, wel­chen Impf­stoff du erhältst.

 

Du suchst weitere Informationen?

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Imp­fen ge­gen die sai­so­na­le Grip­pe er­hältst du u.a. auf des Web­site des Ro­bert-Koch-In­sti­tuts oder auf der In­for­ma­ti­ons-Platt­form der Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung.

Dr. Breazy – dein Pneu­mo­lo­ge in der Tasche

Die neuesten Posts

  • Di­gi­tal He­alth He­roes-Award 2020 für breazy-he­alth 8. No­vem­ber 2020
  • #Susanne_testet das RC-Cornet®Plus 28. Ok­to­ber 2020
  • Atemkarten-ÜbungssetAtem­trai­ning: Tipps und Übun­gen für Zwi­schen­durch 5. Ok­to­ber 2020
Zu­rück zur Übersichtsseite

Tags:

AbgeschlagenheitGrippeschutzimpfungGrippewelleHalsschmerzenHohes FieberInformations-Plattform der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.Kopf- und GliederschmerzenRobert-Koch-InstitutSchnupfenSchüttelfrostTrockener ReizhustenTröpfchenVierfachimpfstoff

breazy

  • Patienten
  • Ärzte
  • Partnerprogramm
  • Jobs
  • Blog
  • Presse
  • Über uns
  • Kontakt zu breazy

rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haf­tungs­aus­schluss
  • Impressum
  • AGB

breazytrack

© 2021 Breazy.

  • Patienten
  • Ärzte
  • Über uns
  • Blog